Taping
Bild:iStock
Wirkprinzip des Tapens
Das Tape hebt die Oberhaut ein Stückchen an und lockert die darunter liegende Lederhaut sowie das Unterhautgewebe. Dadurch lässt Druck zwischen einzelnen Gewebeschichten augenblicklich nach.
Blut und Lymphflüssigkeit können leichter fließen. Muskeln und Nerven werden so wieder besser mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt. Durch die Körperbewegung entsteht eine permanente Massage der Haut und ein entspannender und anregender Effekt.
Indikationen sind z.B.:
- Muskelverspannungen
- Überlastete Sehnen, Bänder und Gelenke
- Schwellungen
- Schmerzustände
- Migräne
- Lymphstau
- Hämatome
- Präventiv bei starken sportlichen Belastungen.......
Gittertape/Akupunkturtape
Eine Sonderstellung nimmt das kleine Gittertape ein, welches gezielt auf Schmerz- oder Akupunkturpunkte aufgebracht werden kann. Durch stetige Bewegung des Gitters auf der Haut sendet die Haut einen Reiz über das Nervensystem und kann einen Umstimmungs- und Heilprozess anregen.
Besonders schonend für Kinder!